Die Gründe für den möglichen Abgang von Lewandowski
Der Berater von Robert Lewandowski, Pini Zahavi, sorgte erst vor wenigen Tagen für reichlich Gesprächsstoff. Er teilte mit, dass der FC Bayern München den Menschen Robert Lewandowski verloren hat. Stellt sich die Frage, wie es eigentlich zu diesem Bruch zwischen dem FC Bayern und dem Torjäger aus Polen kam?
Fußball ist schnelllebiger als jemals zuvor
Der Sommer 2020 wird den Verantwortlichen des FCB und den treuen Fans noch in guter Erinnerung sein. Mit einem exzellenten Fußball gewannen die Münchner mit Trainer Hansi Flick eindrucksvoll die UEFA Champions League. Einer der Hauptverantwortlichen war niemand geringerer als Stürmer Robert Lewandowski. Zwei Jahre später sieht die Welt etwas anders aus. Hansi Flick ist beim FC Bayern längst Geschichte und der polnische Nationalspieler möchte nichts als weg aus der Münchner Säbener Straße.
Hasan Salihamidzic und das Kapitel rund um Erling Haaland
Eine wichtige Rolle nimmt der Name Erling Haaland ein. Am 8. August 2021 bestätigte Sportvorstand Hasan Salihamidzic das Interesse am norwegischen Angreifer. In 60 Spielen erzielte Haaland 60 Tore und somit war klar, dass Salihamidzic ein Auge auf den Youngster geworfen hat. An diesem Tag wäre für Salihamidzic wohl ein wenig mehr Zurückhaltung angesagt gewesen, denn Robert Lewandowski entging nicht, dass der FC Bayern nach einem Nachfolger Ausschau hält.
In den kommenden Monaten wurde das Thema Erling Haaland bei den Bayern immer präsenter. Hinzu kam, dass Berater Pini Zahavi bei den Bossen der Münchner auf taube Ohren stieß. Im Oktober 2021 reiste Zahavi nach München und wollte für seinen Schützling eine Vertragsverlängerung aushandeln. Von Salihamidzic, Kahn und Neppe wurde dieses Thema allerdings übergangen.
Am 23. April 2022 stand beinahe schon fest, dass Erling Haaland zu Manchester City wechseln wird. An diesem Tag fixierten die Münchner mit dem 3:1 gegen Borussia Dortmund den Gewinn der Meisterschaft und Lewandowski wurde mitgeteilt, dass die Vereinsführung des Rekordmeisters noch immer um die Gunst von Erling Haaland buhlt.
Derzeitiger Stand der Dinge ist, dass der 33-jährige Lewandowski mit dem FC Bayern München abgeschlossen hat. Derzeit verweilt der Pole im wohlverdienten Urlaub und soll zu niemanden vom FC Bayern Kontakt haben. Ein Wechsel zum FC Barcelona gilt aktuell als sehr wahrscheinlich.