tigerswap.com

25Aug./23Off

DFB: Zwei Männer und eine Frau sollen Bierhoff ersetzen

Neun Monate nach dem Rücktritt Oliver Bierhoffs als Manager der Nationalmannschaft und Direktor der Akademie hat sich der DFB darauf verständigt, wie dessen Nachfolge mittel- und langfristig aussehen soll. Den Großteil Bierhoffs ehemaliger Aufgaben übernehmen momentan Rudi Völler als Geschäftsführer der A-Nationalmannschaft der Männer und einige Personen aus dem DFB-Präsidium. Jetzt steht fest: Drei Personen sollen Bierhoff künftig ersetzen.

Wolf wird zum Sportdirektor

Über mehrere Jahre hatte der DFB keinen eigenen Sportdirektor. Diese Aufgabe war Bierhoff zugefallen. Dies ändert sich jetzt wieder: Hannes Wolf wird zum „Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung“. Zugleich bleibt er Trainer der U20-Nationalmannschaft im Männerbereich. Die Aufgabenfelder für seinen neuen Posten waren exakt die, die früher der DFB-Sportdirektor bearbeitete. Wolf war in der Vergangenheit Cheftrainer von Vereinen wie dem VfB Stuttgart, Bayer 04 Leverkusen und dem Hamburger SV.

veröffentlicht unter: Aktuelles weiterlesen
20Mai/23Off

So kurios war die Freistellung von Julian Nagelsmann

Der Titelkampf in der Bundesliga könnte sich nicht spannender gestalten. Zwei Spiele sind noch zu absolvieren und der FC Bayern München führt die Tabelle mit einen Punkt Vorsprung auf Borussia Dortmund an. Aufgrund dieser Ausgangslage ist die Entlassung von Trainer Julian Nagelsmann beim FC Bayern München in die zweite Reihe gerückt. Der Berater von Nagelsmann erklärte vor wenigen Tagen, wie verrückt und kurios die unerwartete Freistellung abgelaufen ist.

Für alle war es eine Überraschung, als Nagelsmann Ende März vom FC Bayern München freigestellt wurde. Es gab zwar einige Spiele die unter dem Trainer Nagelsmann aus Sicht für den FC Bayern alles andere als unzufriedenstellend verlaufen sind, jedoch bestand weiterhin die Chance auf das Triple. Nicht zu vergessen war auch der gute Lauf in der UEFA Champions League. Nach Aussagen des Beraters, war das Aus für Julian Nagelsmann ebenfalls sehr überraschend. Volker Struth, Berater von Julian Nagelsmann, war in einem Restaurant in Köln, als er einen Anruf von einem Journalisten bekam und das Aus seines Schützlings mittgeteilt bekommen hat. Nagelsmann und Struth wurden von dieser Entscheidung nicht in Kenntnis gesetzt und mussten es aus den Medien erfahren.

veröffentlicht unter: Aktuelles weiterlesen
1März/23Off

Marc Andre ter Stegen mit Anforderungen und Ambitionen

Marc Andre ter Stegen gehört seit vielen Jahren zu den besten Torhütern in Deutschland. Bis dato schaffte er es allerdings kaum an seinem Konkurrenten, Manuel Neuer, vorbei. Diese Zeiten könnten sich ändern, denn der Bayern-Torhüter und DFB-Torhüter muss aufgrund einer Verletzung eine längere Zwangspause einlegen. Marc Andre ter Stegen hat in einem Interview vor wenigen Tagen seine Ambitionen und Ansprüche angesprochen.

Gute Leistungen in der Liga

Der 30-jährige Torhüter aus Deutschland steht derzeit beim FC Barcelona unter Vertrag und ist auf einem guten Weg den Meistertitel in der La Liga zu holen. In 23 Spielen für die Katalanen kassierte der Torhüter lediglich acht Gegentore und beendete insgesamt 17 Spiele zu Null. Aufgrund dieser Leistungen möchte ter Stegen auch im DFB-Team als Stammtorhüter agieren. Manuel Neuer wird auf jeden Fall bis zum Sommer 2023 nicht zur Verfügung stehen. Der 30-jährige Schlussmann möchte nicht nur bei seinem aktuellen Arbeitgeber die Nummer eins sein, denn er möchte sich jetzt auch in der Nationalmannschaft durchsetzen.

veröffentlicht unter: Aktuelles weiterlesen
30Nov./22Off

Deutschland erkämpft sich ein Remis gegen Spanien

Deutschland hat mit dem Remis gegen Spanien das vorzeitige Aus bei der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar verhindert. Die Flick-Elf hat sich mit der Punkteteilung gegen den Mitfavoriten aus Spanien nach dem blamablen 1:2 gegen Japan zum WM-Auftakt zurückgemeldet. Fakt ist, am letzten Spieltag muss in der Gruppenphase gegen Costa Rica ein Sieg eingefahren werden. Sollte dieser gelingen, so ist der Aufstieg in das Achtelfinale der Weltmeisterschaft 2022 allerdings ebenfalls noch nicht garantiert. Drei Punkte wären für die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick nur dann ausreichend, wenn Spanien im Parallelspiel gegen Japan gewinnt. Sollte ein anderes Szenario eintreten, müssten der Rechenschieber zum Einsatz kommen. Die besseren Karten hat Spanien mit einem Torverhältnis von 8:1 in den Händen. Gleich dahinter folgen die Japaner. Gut möglich, dass nach dem letzten Gruppenspiel ein Blick auf die Tordifferenz den ausschlaggebenden Punkt geben wird.

Große Erleichterung bei den Deutschen

Das frühzeitige Aus in Russland ist mit Sicherheit noch allen in guter Erinnerung. Nach dem Remis gegen Spanien konnte zumindest vorübergehend die frühzeitige Heimreise verhindert werden. Im Spiel gegen Spanien zeigte die Mannschaft von Trainer Hansi Flick im Vergleich zum Japan-Spiel eine positive Reaktion. Erreicht hat die Mannschaft mit der Punkteteilung das Ziel noch nicht. Flick möchte in die K.o-Phase einziehen und hierfür ist gegen Costa Rica nicht nur ein Sieg notwendig, denn auch das Erzielen von mehreren Toren könnte für Deutschland notwendig sein. Flick ist mit dem Auftritt gegen die Spanier zufrieden. Es war nach Einschätzung des Bundestrainers ein Duell auf Augenhöhe. Die gesamte Mannschaft hat Moral bewiesen und bis zur letzten Spielminute gekämpft. Für den Treffer der DFB-Auswahl war der Joker Niclas Füllkrug verantwortlich.

veröffentlicht unter: Aktuelles weiterlesen
16Okt./22Off

Kader für die EHF EURO steht fest

Bundestrainer Markus Gaugisch, hat seinen Kader für die die bevorstehende EHF EURO nominiert. Insgesamt befinden sich 18 Spielerinnen im Aufgebot der Handballerinnen aus Deutschland, welche am 18. Oktober 2022 in die Vorbereitungen für diesen Wettbewerb starten. Die Frauen-Nationalmannschaft wird vom Duo Alina Grijseels und Emily Bölk angeführt. Nach einer überstandenen Verletzung, beförderte Bundestrainer Gaugisch Laeticia Quist ebenfalls in den Kader, jedoch zählt die Spielerin von HSG Blomberg-Lippe zur Reserve. Dort sind auch die Spielerinnen Meret Ossenkopp, Maxi Mühlner, Alexia Hauf, Lena Degenhardt und Malina Marie Michalczik zu finden.

Das offizielle Reglement besagt, dass jede Nation bis zu 20 Spielerinnen, aus einem auf 35 Spielerinnen erweiterten Aufgebot, nominieren darf. Vor jedem Spiel müssen zudem 16 Spielerinnen genannt und festgelegt werden, die am Ende in den jeweiligen Spielen auflaufen dürfen. Während der Vorrunde, der Hauptrunde und der Finalwoche, darf der Bundestrainer zwei Spielerinnen austauschen. Damit sind bis zu sechs Wechsel für jede Nation möglich.

Bundestrainer Gaugisch ist mit den bisherigen Vorbereitungen zufrieden. Positiv ist, dass der Abstand, genauer gesagt der Zeitraum, zwischen dem Lehrgang und dem Start in die Vorbereitungsphase kurzgehalten wurde. Damit kann sichergestellt werden, dass die Handballerinnen aus Deutschland in einem gewissen Rhythmus bleiben, so Gaugisch in einem Interview.

veröffentlicht unter: Aktuelles weiterlesen
27Sep./22Off

Nations League: Deutschland kassiert gegen Ungarn erste Pleite unter Flick

Vor dem 5. Spieltag der Nations League 2022 hatte Deutschland unter Bundestrainer Hansi Flick noch überhaupt nicht verloren. Und das Heimspiel gegen Ungarn schien ein unwahrscheinlicher Moment zu sein, um diese schmerzhafte erste Pleite zu kassieren. Doch nach 90 Minuten und einer mit „bescheiden“ schmeichelhaft umschriebenen Leistung hatten die Gäste mit 1:0 gewonnen. Deutschland büßte dadurch jede Chance auf die Teilnahme am Final Four ein, konnte aber immerhin trotzdem den Klassenerhalt feiern. England verlor im Parallelspiel mit 0:1 gegen Italien und ist dadurch sicher abgestiegen.

Spielbericht: Bayerns Schwierigkeiten werden zu Deutschlands Problem

Flick setzt seit seiner Amtsübernahme auf einen großen Block des FC Bayern. Aus zwei Gründen erschien dies sinnvoll: Erstens sind die Akteure des deutschen Rekordmeisters traditionell die besten Spieler, die für das DFB-Team auflaufen dürfen. Zweitens kennt Flick die meisten der Profis aus seiner Zeit als Bayern-Chefcoach in- und auswendig. Problematisch ist das Ganze allerdings ab dem Moment, wenn der Klub in der Krise steckt und seine Spieler außer Form sind. Bayerns Schwierigkeiten werden auf diese Weise schnell zu den Problemen der Deutschen. Und ebenso ist es nun gekommen.

veröffentlicht unter: Aktuelles weiterlesen
10Aug./22Off

News vom BVB, dem FC Bayern und RB Leipzig

BVB: Modeste-Wechsel perfekt – kommt auch Hudson-Odoi?

Borussia Dortmund hat auf die schwere Erkrankung Sebastien Hallers reagiert und Anthony Modeste verpflichtet. Nach einem erfolgreichen Medizin-Check unterschrieb der 34-Jährige für ein Jahr beim BVB. Im Gegenzug flossen fünf Millionen Euro Ablöse an den 1. FC Köln. Dass es dazu kommen würde, gab die Borussia bereits am vergangenen Sonntag bekannt. Stunden später spielte der damalige Noch-Arbeitgeber des Franzosen gegen den FC Schalke 04. Bei den Geißböcken waren die Verantwortlichen über dieses Verhalten alles andere als begeistert. Der Zeitpunkt sei „grenzwertig, bedenklich und kotzt mich an“, schimpfte Coach Steffen Baumgart.

Aber zurück zum BVB: Modeste könnte nicht der einzige Neuzugang für die Offensive bleiben. Wie der „Guardian“ berichtet, kann sich Callum Hudson-Odoi vorstellen, den FC Chelsea in Richtung Schwarz-Gelb zu verlassen. Unter Tuchel ist der 21-Jährige nur Ersatz. Der BVB wünscht sich noch einen Flügelstürmer. Ein Leihgeschäft ist in der Diskussion.

veröffentlicht unter: Aktuelles weiterlesen
27Mai/22Off

Die Gründe für den möglichen Abgang von Lewandowski

Der Berater von Robert Lewandowski, Pini Zahavi, sorgte erst vor wenigen Tagen für reichlich Gesprächsstoff. Er teilte mit, dass der FC Bayern München den Menschen Robert Lewandowski verloren hat. Stellt sich die Frage, wie es eigentlich zu diesem Bruch zwischen dem FC Bayern und dem Torjäger aus Polen kam?

Fußball ist schnelllebiger als jemals zuvor

Der Sommer 2020 wird den Verantwortlichen des FCB und den treuen Fans noch in guter Erinnerung sein. Mit einem exzellenten Fußball gewannen die Münchner mit Trainer Hansi Flick eindrucksvoll die UEFA Champions League. Einer der Hauptverantwortlichen war niemand geringerer als Stürmer Robert Lewandowski. Zwei Jahre später sieht die Welt etwas anders aus. Hansi Flick ist beim FC Bayern längst Geschichte und der polnische Nationalspieler möchte nichts als weg aus der Münchner Säbener Straße.

Hasan Salihamidzic und das Kapitel rund um Erling Haaland

Eine wichtige Rolle nimmt der Name Erling Haaland ein. Am 8. August 2021 bestätigte Sportvorstand Hasan Salihamidzic das Interesse am norwegischen Angreifer. In 60 Spielen erzielte Haaland 60 Tore und somit war klar, dass Salihamidzic ein Auge auf den Youngster geworfen hat. An diesem Tag wäre für Salihamidzic wohl ein wenig mehr Zurückhaltung angesagt gewesen, denn Robert Lewandowski entging nicht, dass der FC Bayern nach einem Nachfolger Ausschau hält.

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
24Apr./22Off

Wechsel von Schlotterbeck so gut wie sicher

Es ist wohl kein Geheimnis mehr, dass Nico Schlotterbeck ab der kommenden Saison für Borussia Dortmund auflaufen wird. Nach dem Sieg im DFB-Pokal der Freiburger über den Hamburger SV wollte sich der frisch gebackene DFB-Nationalspieler zu den Gerüchten nicht äußern. Einen Vertrag hat Nico Schlotterbeck bei den Dortmundern noch nicht unterzeichnet, jedoch deutet alles auf einen Transfer zum BVB hin. Borussia Dortmund kann sich auf einiges freuen. Welche Qualitäten und Vorzüge Nico Schlotterbeck vorzuweisen hat, wird nachfolgend in Kürze erläutert.

Pressing und die Vorwärtsverteidigung

In der Regel agiert Nico Schlotterbeck und wartet nicht ab. Nur in wenigen Ausnahmefällen wartet der Youngster ab, was der Angreifer der gegnerischen Mannschaft unternimmt. Bereits vor der Ballannahme versucht der 22-jährige Spieler, sich einzuschalten. Mit seinen jungen Jahren zählt Schlotterbeck bereits zu den besten Zweikämpfern in der gesamten Bundesliga.

Führungsqualitäten

Ein weiterer Vorteil, den Schlotterbeck vorweisen kann ist, dass er über Führungsqualitäten verfügt. Besonders die Entwicklung im letzten Jahr spricht für den Youngster, welcher sich selbst sehr hohe Ziele in seiner Karriere gesetzt hat. Er möchte Erfolge in der UEFA Champions League feiern und für seinen Arbeitgeber ein wichtiger Leistungsträger werden.

veröffentlicht unter: Aktuelles weiterlesen
12März/22Off

Arne Friedrich legt sein Amt als Sportdirektor nieder

Hertha BSC befindet sich weiterhin im Abstiegskampf. Die Hauptstädter haben in der laufenden Saison 23 Punkte erspielt und belegen in der Tabelle Rang 16 und somit den Relegationsplatz. Im Fußballjahr 2022 sind die Berliner noch immer ohne Sieg und somit wird die Ausgangslage immer schwieriger. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft befindet sich in einer unaufhaltsamen Talfahrt und auch in der Vereinsführung bleibt kein Stein auf dem anderen. Hertha BSC teilte bereits vor einigen Wochen mit, dass die Zusammenarbeit mit Arne Friedrich mit Ablauf dieser Saison beendet wird. Es kam nun die überraschende Mitteilung, dass der Sportdirektor mit sofortiger Wirkung sein Amt zurücklegen wird.

Die Gründe für das Aus des 42-jährigen Friedrich

Arne Friedrich teilte in Bezug auf seine Entscheidung mit, dass er seit einigen Wochen nicht mehr das Gefühl hat, dass er bei sportlichen Entscheidungen einen Einfluss ausüben kann. Aus diesem Grund fanden in den letzten Wochen zahlreiche Gespräche statt und es wurde entschlossen, die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden. Es drangen rasch Gerüchte in die Öffentlichkeit, dass Fredi Bobic seit mehreren Wochen den Ex-Profi Friedrich nicht mehr in diverse Planungen miteinbezogen haben soll. Anstelle von Arne Friedrich soll sich Fredi Bobic in erster Linie mit Dirk Dufner bezüglich der Kaderplanungen unterhalten haben.

veröffentlicht unter: Aktuelles weiterlesen